Unsere Begeisterung für diese Hunderasse begann mit Bonny, die bei uns mit 12 Wochen einzog. Bonny war von Anfang an unser Seelenhund. Damals war uns noch gar nicht klar, wie dieser Hund unsere Familie vervollständigen würde. Bonny war von Anfang an ein freundliches, sehr liebebedürftiges, gutmütiges und soziales Wesen. Da unsere Oma pflegebedürftig ist und Bonny somit oft auch mit älteren Menschen in Berührung gekommen ist, fiel auf, dass sie gerade bei demenzkranken und hilfsbedürftigen Personen einen Charakterzug zeigte, der die Betreffenden ruhig und entspannt werden ließ und ein Lächeln auf deren Gesicht zauberte. Bonny setzte sich einfach daneben und ließ sich herzen. Mittlerweile geht sie regelmäßig in Senioren- und Pflegeheime und alle freuen sich auf sie. Bonny geht zum Wandern mit in die Berge, fährt mit in den Urlaub ans Meer, ist beim Handballspiel unseres Sohns als Maskottchen dabei und geht mit unserer Tochter joggen. Über Welpennachwuchs hatten wir uns lange Zeit keine Gedanken gemacht. Dieser Wunsch ist entstanden, als wir immer wieder darauf aufmerksam gemacht wurden, was für einen tollen Hund wir hätten. Daher haben wir uns nach reiflicher Überlegung zu einem Wurf entschlossen. Wir informierten uns, recherchierten, fragten und eigneten uns Wissen an. Und dann war es soweit. Unser erster Wurf, die alle hervorragende Plätze gefunden haben, entpuppte sich als außergewöhnlich sozial, klug und wunderschön. Alle Welpen hatten das Beste aus der DNA beider Elternteile mitbekommen und Bonny hat ihre Aufgabe als Mutter vorbildlich gemeistert und sich inzwischen wieder vollständig erholt. Da sie fit und top in Form ist und wir durch den ersten beeindruckenden Wurf bereits Anfragen nach einem zweiten Wurf hatten, haben wir uns für einen zweiten, jedoch letztmaligen Wurf entschieden. Dann wird es jetzt also noch einmal spannend ...